Holstein-Honig.de - Spezialitäten aus eigener Imkerei
  • Home
  • Bienen Blog
  • Wissenswertes
    • Der Cheftrainer
    • Das Team
    • Der Honig
    • Die Landschaft
  • Kontakt
  • Impressum

Die Bienen durchlenzen im Turbogang

4/2/2014

0 Comments

 
Meine Güte, was für ein Unterschied im Vergleich zum letzten nicht endenwollenden Winter 2013: Erst der milde WInter und das warme Frühjahr pusht nicht nur die Pflanzen, sondern natürlich auch die Bienen. Bereits im Februar waren die ersten Reinigungsflüge nach der Winterpause zu beobachten und an milden Tagen war bereits hektisches Treiben. Man selbst sah noch kaum eine Blüte in der Natur kamen die ersten Sammlerinnen schon mit dicken Pollenhöschen angeflogen - weiß der Teufel, wo die den gesammelt haben.
Immerhin ein gutes Zeichen, dass die Königin wieder brütet: Die neue Generation Sommerbienen.
Die erste kurze Durchsicht bei rund 18°C Mitte März war ebenfalls erfolgreich. Noch ausreichend Futterreserven, 7-8 besetzte Gassen pro Volk und bei dieser Maßnahme gleich zur Wabenerneuerung und -hygiene die untere Zarge entfernt und oben eine frische Zarge aufgesetzt.
Eigentlich dachte ich, man könnte nun noch etwas auf die nächsten Maßnahmen warten. Der normale Terminplan sagt ja, dass man so ab der Apfelblüte allmählich mal an die Honigräume denken sollte. Das wäre so Ende April. Aber heute bin ich schon an den ersten Felder vorbeigefahren, an denen sich schon die ersten Rapsblüten öffnen. Da werde ich dann wohl auch in Bälde den ersten Honigraum aufsetzen.
Wenn die Bienen ihren Turbogang so beibehalten, gibt es bereits im Mai die erste Schleuderung.
Apropos: Schleudertechnisch wurde schwer aufgerüstet. Dieses Jahr kommt erstmalig eine neue elektrische Selbstwendeschleuder mit Programmautomatik zum Einsatz. Damit können die Waben schonender und gründlicher ausgeschleudert werden als mit der alten Handschleuder.
Natürlich eine Wahnsinnsinvestition, aber selbst einfacher Motoschleudern kosten schon ziemlich viel und selbst für gebrauchte Schleudern werden noch saftige Preise aufgerufen.
Die neue Schleuder ist dagegen ein echtes Profigerät, hat insbesondere auch sehr massive Edelstahlwände im Vergleich zu den dünnen Blechchen von vielen Günstigmodellen. Bei Gelegenheit gibt es hier auch die passenden Bilder im Einsatz.
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Live aus dem Bienenkasten.

    Archiv

    October 2016
    July 2014
    May 2014
    April 2014
    January 2014
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    January 2013
    December 2012
    October 2012

    Kategorien

    All
    Bienenkiste
    Bienensterben
    Buchempfehlung
    Geschenktipp
    Honig
    Honigernte
    Honigschleuder
    Imkern
    Info
    Tipp
    Varroa
    Weihnachten

    RSS Feed