Holstein-Honig.de - Spezialitäten aus eigener Imkerei
  • Home
  • Bienen Blog
  • Wissenswertes
    • Der Cheftrainer
    • Das Team
    • Der Honig
    • Die Landschaft
  • Kontakt
  • Impressum

Der 2013er Honig-Jahrgang

7/22/2013

0 Comments

 
Entdeckeln der HonigwabenEntdeckeln der Honigwaben
Das Jahr begann denkbar schlecht. Späte Kälteeinbrüche und ein kühles und sehr feuchtes Frühjahr haben die Bienen erst spät in die Saison starten lassen. Das macht sich bemerkbar: Die Obstbauern in Schleswig-Holstein reklamieren Ernteverluste von bis zu 50%. Ein Grund hierfür: Zur Zeit der Obstbaumblüte herrschte schlechtes Flugwetter und so fehlten die Bestäuberinsekten, um die Blüten ausreichend und vollständig zu bestäuben.
Auch der Raps war dieses Jahr ein Opfer starker Regenfälle, denn große Teile des Pollens wurden einfach "ausgewaschen".

Bild O'zapft is...
Für die Bienen selbst war es am Ende wohl aber nicht ganz so dramatisch. Sie holten die Verluste im Frühjahr offensichtlich auf und so ist es doch noch passables Honigjahr geworden. Der Frühjahrsblütenhonig ist kräftig im Geschmack und rapshonigähnlich in Konsistenz und Farbe.
Der Sommerblütenhonig steht nun unmittelbar vor der Ernte und für die Bienen geht es dann auch schon wieder schnurstracks auf den Winter zu. Wir Menschen dürfen aber gerne noch den Restsommer genießen, denn endlich ist er da.

0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Autor

    Live aus dem Bienenkasten.

    Archiv

    October 2016
    July 2014
    May 2014
    April 2014
    January 2014
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    January 2013
    December 2012
    October 2012

    Kategorien

    All
    Bienenkiste
    Bienensterben
    Buchempfehlung
    Geschenktipp
    Honig
    Honigernte
    Honigschleuder
    Imkern
    Info
    Tipp
    Varroa
    Weihnachten

    RSS Feed