Holstein-Honig.de - Spezialitäten aus eigener Imkerei
  • Home
  • Bienen Blog
  • Wissenswertes
    • Der Cheftrainer
    • Das Team
    • Der Honig
    • Die Landschaft
  • Kontakt
  • Impressum

Das etwas andere Geschenk für Kunden und Geschäftspartner

9/10/2013

0 Comments

 
Itzstedter Bienchen
Weihnachten naht. Man merkt es, denn kaum ist die Grillkohle abgeräumt worden, stolpert man im Supermarkt schon wieder über die ersten Spekulatius.
Machen Sie Ihren Geschäftsfreunden und Kunden in diesem Jahr doch ein etwas anderes, ganz persönliches und sinnvolles Geschenk zu Weihnachten:
Mit Bienenhonig aus Ihrer Region setzen Sie ein Zeichen: Die Deutschen sind Weltmeister im Honigverbrauch, aber nur 20% des Honigs stammen aus Deutschland, dabei legen die meisten Verbraucher immer mehr Wert auf regionale Produkte.
Mit Honig als Werbegeschenk nutzen Sie diesen Trend für sich und bleiben in sympathischer und schmackhafter Weise in Erinnerung. Denn im Gegensatz zu einer Flasche Wein, die entweder im Weinkeller verstaubt oder an einem Abend leer getrunken ist, macht „Ihr“ Honigglas jeden Morgen auf dem Frühstückstisch Werbung für Ihr Unternehmen.
Das sollten Sie wissen über unserem Honig:
  • Honig vom Itzstedter Bienchen wird von den Bienen ausschließlich in Itzstedt und etwa einem Umkreis von fünf Kilometern gesammelt. Mehr Regionalität geht nicht.
  • Unser Honig ist ein Naturprodukt und damit das so bleibt, kommt der Honig naturbelassen in unsere Gläser. Dies heißt: Er wird nur kalt geschleudert, fein gesiebt und ohne jegliche Wärmezufuhr, die die wertvollen Inhaltsstoffe zerstören würde, cremig gerührt.
  • Bei uns erhalten Sie ausschließlich frischen Jahrgangshonig aus dem Jahr 2013 – keinen Lagerhonig.
  • Diese Spezialität ist streng begrenzt und somit besonders exklusiv. Jeder Jahrgang hat ähnlich wie beim Wein sein einzigartiges Aroma. Die nächste Honigernte gibt es erst wieder im Juni 2014.
  • Die Biene, ihre Bedeutung für den Menschen, aber auch ihre Gefährdung war in den letzten Monaten immer wieder Thema in den Medien. Nutzen Sie diese Aufmerksamkeit und den positiven Trend zu Nachhaltigkeit.
  • Mit dem Kauf heimischen Honigs leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Naturschutz durch die Bestäubungsleistung der Bienen. Für ein 250g-Glas Honig wurden zwischen 1-2 Millionen Blüten angeflogen und bestäubt.
Interesse? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir machen Ihnen gerne ein Angebot. Sie erhalten unsere Honiggläser wahlweise mit unseren vier Standardetiketten mit klarer regionaler Kennzeichnung. Auf Wunsch können aber auch individuelle Etiketten mit Ihrem Firmennamen oder Firmenlogo verwendet werden.
Tipp: Reservieren Sie Ihren Bedarf rechtzeitig, denn der Vorrat ist begrenzt.

0 Comments

Bienen, Wespen und anderes gestreiftes Fluggerät

9/10/2013

0 Comments

 
Der Laie wirft gerne jegliches gelb-schwarz gestreiftes Fluggetier in einen Topf. Bienen (meist gar nicht so richtig gelb) werden mit Wespen verwechselt, Wespen mit Bienen, Wespen mit Hornissen oder Schwebfliegen (völlig harmlose Fliegen, die sich mit Ihrer wespenähnlichen Tarnung - auch Mimikry genannt - Freßfeinde vom Hals halten wollen) mit Wespen. Imker werden nicht nur immer gerne angerufen, wenn ein Bienenschwarm eingefangen werden soll, sondern meist auch wenn Wespennest menschlichen Bewohner zu dicht auf die Pelle rücken.
So werden viele Imker auch unfreiwillig zum Wespenexperten. Doch hören Sie selbst... Hier klicken (ab Minute 13:40 geht es los)
0 Comments

Der Sommerhonig ist im Glas

9/1/2013

0 Comments

 
Die Sommerhonigernte 2013 ist abgeschlossen. Herausgekommen ist ein sehr exklusiver Geschmack. Im Gegensatz zum hellen, fast lieblich schmeckenden Frühjahrshonig ist der Sommerhonig goldbraun und weniger süß, dafür verfügt der Sommerhonig über einen exquisiten Hauch von Menthol - ein mögliches Anzeichen für den Lindenanteil.
0 Comments

    Autor

    Live aus dem Bienenkasten.

    Archiv

    October 2016
    July 2014
    May 2014
    April 2014
    January 2014
    November 2013
    October 2013
    September 2013
    August 2013
    July 2013
    May 2013
    April 2013
    March 2013
    January 2013
    December 2012
    October 2012

    Kategorien

    All
    Bienenkiste
    Bienensterben
    Buchempfehlung
    Geschenktipp
    Honig
    Honigernte
    Honigschleuder
    Imkern
    Info
    Tipp
    Varroa
    Weihnachten

    RSS Feed